|
If you cannot view this page, please click here |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Positives Denkens ist ähnlich wie der Optimismus, der Ereignisse und Situationen im besten Licht sieht. Ereignisse und die Situation bleiben wie sie sind, aber betrügen wir uns nicht selbst, wenn wir positiv darüber denken und das Negative in unser Unbewusstes drängen? Ist es nicht ehrlicher, die Dinge so zu sehen, wie sie sind, und das Negative als genauso wesentlich anzusehen, wie das Positive? |
|
„Die Technik des positiven Denkens ist keine Technik, die dich transformiert. Sie unterdrückt nur die negativen Anteile deiner Persönlichkeit. Es ist eine Methode, die man auswählt. Sie kann Bewusstheit nicht unterstützen, sie ist gegen Bewusstheit gerichtet. |
|
„Bewusstheit wählt nie aus." |
|
Osho, The Transmission of the Lamp, Talk #36 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Wenn der Geist ruhig wird, zeigt sich das Leben |
|
Dieses Buch ist ein Plädoyer für einen unabhängigen Geist, für unabhängiges Denken. Es fordert uns auf, zu hinterfragen, ob wir wirklich unabhängig denken. Stammen nicht die meisten unserer Gedanken von anderen, so als hätten wir ein Computerprogramm voller malware im Kopf? |
|
Osho hat von Anfang an gelehrt, dass Meditation keine religiöse Übung ist, sondern eine wissenschaftliche Methode, um das Wesen des Verstandes und seine Funktionsweise zu verstehen. |
|
Als Osho anfing zu lehren, veranstaltete er meditation camps. Dieses Buch ist ein Mitschnitt von einem dieser Camps in dem er Meditation als eine Art Virusprogramm einsetzt, das unseren Verstand von den Prägungen und Indoktrinationen zu befreien vermag, die uns davon abhalten, unser volles Potenzial zu verwirklichen und glücklich zu sein. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
„Ramana Maharshi pflegte es seinen Schülern als Technik aufzutragen – sie sollten nur nachfragen: ‚Wer bin ich?‘ In Tibet ist eine ähnliche Technik in Gebrauch, aber noch besser als die von Ramana. Dort fragt man nicht: ‚Wer bin ich?‘ sondern: ‚Wo bin ich?‘“ – denn das ‚Wer‘ kann zu einem Problem führen. Wenn man fragt: ‚Wer bin ich?‘ geht man davon aus, dass man bereits existiert, aber noch nicht weiß, wer man ist. Es wird vorausgesetzt, dass man bereits vorhanden ist – das wird nicht in Frage gestellt; man geht davon aus, dass man da ist …“ |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
|
„Wild Wild Country,“ die kürzlich veröffentlichte sechsteilige Dokumentarserie auf Netflix, findet weltweit Aufmerksamkeit. Sie erzählt die außergewöhnliche Geschichte einer Gruppe von Menschen, die, inspiriert von der Vision des Mystikers Osho, eine alternative Lebensweise im Herzen von Oregon erschafft. |
|
Diese Ereignisse lösen eine politische und kriminelle Konfrontation zwischen der revolutionären Vision einer neuen Lebensweise und der etablierten Gesellschaft aus. Leider versäumt die Dokumentation, wichtige Aspekte zu untersuchen und vermittelt so keine klare Darstellung der wahren Geschichte hinter der Geschichte. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
April, 2018 Newsletter |
OSHO International
Waterfront Business Centre, No 5, Lapps Key, Cork, Ireland |
Would you like to send this email to a friend? |
 |
|
|
|
|